Der Deutsche Wirtschaftsclub Ungarn versteht sich als Vereinigung von aktiven Managern und Managerinnen aus in Ungarn tätigen Firmen mit deutschem Hintergrund und ungarischen Firmen mit wirtschaftlichen Verbindungen zu Deutschland. Mit seinen mehr als 200 Mitgliedern ist der DWC die zweitgrößte unabhängige bilaterale Wirtschaftsvereinigung in Ungarn.
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Besichtigung des Laserforschungszentrum Szeged
30/03/2023 | 13:00 - 16:00
Liebe Mitglieder und Freunde des DWC Ungarn,
die ELI-Laserinfrastruktur schafft einen nicht nur in der Region, sondern weltweit einzigartigen Forschungsbaukasten für internationale Nutzer und sichert so die Innovationswettbewerbsfähigkeit des Landes.
Zusammen mit seinem Partnernetzwerk und kooperierenden Hochschuleinrichtungen trägt ELI zur Stärkung des ungarischen Arbeitsmarktes und der wissensbasierten Gesellschaft bei.
Vorrangiges Ziel der ELI-ALPS-Investition mit einem geplanten Budget von 240 Millionen Euro ist es, ein einzigartiges Forschungsinstitut auf Basis optischer Laser zu schaffen, das möglichst kurze Lichtpulse von Terrahertz bis Röntgenstrahlung mit möglichst hoher Wiederholfrequenz für Grund- und industrielle Forschung in einem weiten Spektralbereich.
Daher verbinden wir unsere nächste Veranstaltung mit einer Besichtigung des Laser-Forschungszentrums Szeged zum Thema: Innovative Technologien in Ungarn mit Prof. Dr. László Palkovics, Minister a.D. und laden wir Euch recht herzlich am 30. März 2023 um 13 Uhr (Abfahrt um 11:00 Uhr von Budapest nach Szeged) ein.
Registration hier.